Was bedeutet Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse ist eine nicht invasive Kälteanwendung zur Figuroptimierung

Wie funktioniert das Gerät?

Das gewünschte Anwendungsareal wird mit einem speziellen Applikator angesaugt. Es entsteht ein Vakuum. Für einige Minuten ist jetzt ein Druck- und Kältegefühl spürbar.

Wann sehe ich ein Ergebnis?

Erste Ergebnisse sind nach ca. 4 Wochen sichtbar. Das endgültige Ergebnis ist nach ca. 3 Monaten erreicht.

Wann ist Kryolipolyse nicht geeignet?

Bei .....
starkem Übergewicht
Cortison-Dauertherapie
Herzschrittmachern
Erkrankung des Fettgewebes
Leber- und Nierenproblemen
Durchblutungsstörungen
Schwangerschaft
Nesselsucht
Hautwunden im Behandlungsareal
Hautkrankheiten
Kälteintolereanz
Kryoglobulinämie
Morbus Raynaud

Wirkt die Methode bei jedem?

Nein, Etwa bei 5% der behandelten Kunden liegt eine Kryolipolyseresistenz vor. Auch Einnahme bestimmter Medikamente können eine störende Wirkung haben.

Ist die Anwendung schmerzhaft?

In den ersten Minuten der Anwendung spürt man ein Druckgefühl, das aber nachlässt.

Wie lange dauert eine Anwendung?

Die Anwendung dauert 60 Minuten

Welche Bereiche können behandelt werden?

Oberbauch, Unterbauch, Oberschenkel, innen und außen, Knie, Reiterhosen, Po, Hüfte, Flanken,
Oberarme

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?

Rötungen im behandelten Bereich, die bis zu einigen Stunden andauern können
Blutergüsse in vereinzelten Fällen
Blasenbildung
Vereinzelt können Veränderungen der Gefühlsempfindungen im behandelten Bereich auftreten
In sehr seltenen Fällen kann eine paradoxe Hyperplasie eintreten